Veranstaltungskalender 2020
Monatstreffen im NABU-Eck
jeden zweiten Montag im Monat
19.30 Uhr, Burgstraße 4, 37581 Bad Gandersheim
Vorstand und Mitglieder treffen sich,
Gäste sind herzlich willkommen.
Die Exkursionen dauern in der Regel ca. 2 bis 3 Stunden. Wer hat, kann sein Fernglas und Bestimmungsbuch mitbringen. Bei schlechtem Wetter (Regen, Eis, Schneeglätte usw.) fällt die Exkursion aus. Sollten Sie unsicher sein, ob die Exkursion stattfindet oder weitere Fragen haben, rufen Sie an:
H. Steffens: 05382-9552522 AB
Januar
10.01.-12.01.20
Stunde der Wintervögel
Unterlagen sind im NABU Eck erhältlich
Montag, 13.01.2020 19:30 Uhr
Monatssitzung für alle Mitglieder und Freunde
im NABU-Eck Burgstr. 4
Februar
Montag, 10.02.2020 19:30 Uhr
Monatssitzung für alle Mitglieder und Freunde
im NABU-Eck Burgstr. 4
Mittwoch, 12.02.2020 19:00 Uhr
Aula der Paracelsus Roswitha Klinik
Dr. Heinrich Jasper Str. 2a
37581 Bad Gandersheim
In die wilden Nordalpen:
Spannende Reisepräsentation
Wilde Nordalpen:
„Wilde Nordalpen – zu Gast bei Murmeltier, Steinadler & Co“ lautet der Titel einer spannenden Bilder-Reisepräsentation, zu der der NABU Harzvorland einlädt. Rüdiger Wohlers, der diese Reise konzipiert hat, wird mit prächtigen Bildern die Reise und Landschaft erläutern. Es geht ins Werdenfelser Land auf bayerischer und ins benachbarte Nordtirol auf der österreichischen Seite.
Wohlers wird auf die bei Wanderungen und Besichtigungen zu besuchenden Lebensräume im Rahmen eingehen, bei denen Einblicke „hinter die Kulissen und jenseits des Normaltourismus“ gegeben werden sollen. Dazu wird auch auf fachkundige Führer vor Ort zurückgegriffen.
So wird es in den grenzübergreifenden Naturpark Karwendel gehen und ins langgezogene Tal der Eng ebenso wie an den Vilsalpsee im Tannheimer Tal mit seiner besonders großen Pflanzenvielfalt. Auch in den Naturpark Tiroler Lech, der neben der Loire zu bedeutendsten Wildflüssen Mitteleuropas zählt und seit vielen Jahren renaturiert wird.
Ein besonderer Schwerpunkt wird auf dem Bergwald und den artenreichen Blühwiesen liegen. Es werden auch die Lebensräume von Steinadler, Gämse, Murmeltier und Co erkundet. Wohlers wird Naturschutz, Landeskunde und Geschichte der Landschaft am Fuße der Zugspitze beleuchten.
In seinem Vortrag wird Rüdiger Wohlers auch weitere Reiseziele für 2020 – Cornwall, Masuren, Ungarn, die Pfalz mit den Vogesen, das Lake District und die Lüneburger Heide sowie die Provence – kurz vorstellen.
Mittwoch, 26.02.2020 20:00 Uhr
im Kino Gandeon Bad Gandersheim, Marienstraße
"Das geheime Leben der Bäume", Dr. Peter Wohlleben
Autor und Förster Peter Wohlleben kämpft für die Rückkehr der Urwälder.
Bäume sind soziale Wesen. Sie teilen ihre Nahrung miteinander und sorgen für schwächere Artgenossen. Sie können nicht nur Schmerz empfinden, sie entwickeln auch Strategien, um sich dagegen zu schützen. Bäume, so Peter Wohlleben, sind fühlende Wesen. 2015 hat der Förster aus der Eifel den Bestseller „Das geheime Leben der Bäume“ geschrieben, der als Film jetzt im Kino zu sehen ist. Der Film verbindet Wohllebens Engagement gegen Waldpflege, Kahlschlag und Monokulturen mit atemberaubenden Naturaufnahmen, die von Jan Haft („Die Wiese“) gedreht wurden. „Das geheime Leben der Bäume“ verändert unseren Blick auf die Komplexität der Natur und macht deutlich, dass der Schutz der Umwelt vor allem den Menschen zugute kommt. Denn der Wald regeneriert sich von ganz allein.
März
Montag, 10.03.2020 19:30 Uhr
Monatssitzung für alle Mitglieder und Freunde
im NABU-Eck Burgstr. 4
Sonntag, 08.03.2020 11:15 Uhr, Sonntagsmatinee
im Kino Gandeon Bad Gandersheim, Marienstraße
"Spitzbergen - auf Expedition in der Arktis"
Im arktischen Sommer planten die beiden Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg die Umrundung Spitzbergens mit einem zum Expeditionsschiff ausgebauten Fischkutter. Sie dokumentierten ihre Reise mit zwei Kameras und entdecken eine einzigartige Welt aus Eis, Schnee und Gletschern, die durch den Klimawandel bedroht ist wie nie zuvor.
Auf Spitzbergen leben nur 2500 Einwohner. Die rund 3000 Eisbären, die hier leben, sind leicht in der Überzahl und das bekommen auch die Filmemacher auf der nördlichsten Inselgruppe Europas zu spüren: Nach einer Anlandung auf Phippsoya müssen sie mit der gesamten Crew zurück in ihr Schlauchboot flüchten, weil aus der Ferne ein Eisbär auf sie zugelaufen kommt. Vom Wasser aus können sie das Tier dann in aller Ruhe beobachten.
An einem Küstenstreifen angelandet, auf die zuvor nur sehr wenige Menschen einen Fuß gesetzt haben und spürt man dabei die gewaltige Einsamkeit und Stille der Arktis. Sie fahren zu gefrorenen Wasserfällen, zu Fjorden mit eisblauen Gletschern und zu Buchten mit funkelnden Eisskulpturen. Vor einer riesigen Gletscherwand filmen sie, wie ein hausgroßes Stück Eis krachend ins Wasser kalbt und sie erleben, wie im viel zu warmen Sommer das Schmelzwasser donnernd ins Meer rauscht. „Es ist etwas komplett anderes, ob man in der Zeitung vom Klimawandel liest oder ob man in der Arktis hautnah miterlebt, wie dramatisch schnell die Eismassen abschmelzen“, erzählt Silke Schranz.
„Unser Film lebt von den Begegnungsmomenten zwischen Natur und Mensch", sagt Christian Wüstenberg. "Wir haben auf unserer Expeditionsreise viele Abenteuer erlebt. Wir hatten Begegnungen mit Rentieren, Eisbären, Walrossen und Blauwalen“.
Erleben Sie die noch vorhandene Welt Spitzbergens.
Mittwoch, 25.03.2020 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung
für alle Mitglieder, Freunde und Interessierte
Dorfgemeinschaftshaus Gehrenrode
37581 Gehrenrode
April
Montag, 06.04.2020 19:30 Uhr
Monatssitzung für alle Mitglieder und Freunde
im NABU-Eck Burgstr. 4
Sonntag, 05.04.2020
Das NABU Eck ist zum Bad Gandersheimer Frühlingsfest von 14 bis 18 Uhr geöffnet
Samstag, 25.04.2020 15:00 Uhr
Aufstellung des Baumes des Jahres, die Robinie
Treffpunkt ist die Allee der Bäume, Parkplatz Raiffeisen an der L489
2020 ist Pate des Baumes des Jahres 2020 Herr Dr. Roy Kühne, MdB
25. April 2019 ist Tag des Baumes
Mai
08.01.-10.01.20
Stunde der Gartenvögel
Unterlagen sind im NABU Eck erhältlich
Montag, 11.05.2020 19:30 Uhr
Monatssitzung für alle Mitglieder und Freunde
im NABU-Eck Burgstr. 4
Juni
Montag, 08.06.2020 19:30 Uhr
Monatssitzung für alle Mitglieder und Freunde
im NABU-Eck Burgstr. 4
Achtung:
Geschäftsstelle ist wieder geöffnet
Ferienaktionen finden unter Corvid 19 Bestimmungen statt,
alle weiteren geplanten Aktionen ebenso.
Aufgrund der Corona-Epidemie und im Interesse aller Mitglieder und Freunde hat der Vorstand des NABU Harzvorland beschlossen, die am 25. März geplante Jahreshauptversammlung auf 2021 zu verschieben.
Juli
Ferienpassaktionen
"Den Fledermäusen auf der Spur” oder das Abenteuer der fliegenden Mäuse
Exkursionen mit dem Bat-Detektor und Blikerbat
Wichtig: Bitte bei der Jugendpflege anmelden, die Zahl der Kinder ist begrenzt.
Unbedingt mit Mund-Nasen-Schutz kommen
Montag, 20.07.2020 Rhüden - Parkplatz Heberbaude (Campingplatz), Beginn 20:30 Uhr
Mittwoch, 22.07.2020, Seesen - Parkplatz Steinwaypark (Kurpark), Beginn 20:30 Uhr
Freitag, 24.07.2020, Bad Gandersheim - Kurhausparkplatz, Beginn 20:30 Uhr
Montag, 27.07.2020, Greene - evangelische Kirche, Beginn 20:30 Uhr
Mittwoch, 29.07.2020. Westerhof - Gassepump, Beginn 20:30 Uhr
Mittwoch, 05.08.2020, Greene - evangelische Kirche, Beginn 20:00 Uhr
Gerne können auch die Eltern und Begleitpersonen mitkommen
Juli
Montag, 13.07.2020 19:30 Uhr
Monatssitzung für alle Mitglieder und Freunde
im NABU-Eck Burgstr. 4
Sonntag, 05.07.2020
ca. 08:00 Uhr Abfahrt
Tagesfahrt mit Autos (es werden Fahrgemeinschaften gebildet)
nach Barleben, Sachsen Anhalt
zu Besuch beim NABU Barleben und NABU Ohrekreis
mit dem
Besuch der Bienenfressern
unbedingt vorher Anmelden
Unbedingt mit Mund-Nasen-Schutz kommen
Freitag, 31.07.2019 20:00 Uhr
Fledermausexkursion durch den Bad Gandersheimer Kurpark
mit Bat-Detektor und Bliker-Bats
Ort: Eingang, Paracelsius Klinik Roswitha, Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 2a, Bad Gandersheim
Wir bitten um eine Spende für die Naturschutzarbeit.
Unbedingt mit Mund-Nasen-Schutz kommen
August
Montag, 10.08.2020 19:30 Uhr
Monatssitzung für alle Mitglieder und Freunde
im NABU-Eck Burgstr. 4
Samstag, 29.08.2020 20:00 Uhr
Europäische Batnight
Europäische Batnight mit Bat-Detektor und Bliker-Bats
Fledermausexkursion durch den Kurpark
Ort: Eingang, Paracelsius Klinik Roswitha, Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 2a, Bad Gandersheim
Wir bitten um eine Spende für die Naturschutzarbeit.
Unbedingt mit Mund-Nasen-Schutz kommen
September
Montag, 14.09.2020 19:30 Uhr
Monatssitzung für alle Mitglieder und Freunde
im NABU-Eck Burgstr. 4
Freitag, 18.09.2020 19:00 Uhr
Fledermausexkursion durch den Bad Gandersheimer Kurpark
mit Bat-Detektor und Bliker-Bats
Ort: Eingang, Paracelsius Klinik Roswitha, Dr.-Heinrich-Jasper-Str. 2a, Bad Gandersheim
Wir bitten um eine Spende für die Naturschutzarbeit.
Unbedingt mit Mund-Nasen-Schutz kommen
Oktober
Sonntag, 04.10.2020
Das NABU Eck ist zum Bad Gandersheimer Bauernmarkt
von 14 bis 18 Uhr geöffnet
Montag, 12.10.2020 19:30 Uhr
Monatssitzung für alle Mitglieder und Freunde
im NABU-Eck Burgstr. 4
November
Montag, 09.11.2020 19:30 Uhr
Monatssitzung für alle Mitglieder und Freunde
im NABU-Eck Burgstr. 4
Dezember
Montag, 14.10.2020 19:30 Uhr
Monatssitzung für alle Mitglieder
Ort wird noch festgelegt