Korken- Sammelstellen in unserem Bereich

 

NABU ECK  Geschäftsstelle

Burgstr. 4

37581 Bad Gandersheim

Prahmann + Neidhard GmbH

Moritzstr. 14

37581 Bad Gandersheim

REWE

Talstr.

38723 Seesen

REWE

Braunschweiger Str.

38723 Seesen

EDEKA

Am Wilhelmsbad

38723 Seesen

DM

Braunschweiger Str.

38723 Seesen

Brandes

Hildesheimer Str. 17

38723 Seesen Rhüden

REWE

Hauptstr.6 

37589 Kalefeld/Echte 


KORKampagne

Wer Flaschenverschlüsse aus Naturkorken sammelt und abgibt kann auf diesem Weg ganz einfach zum praktischen Natur- und Vogelschutz beitragen. Mit dem Projekt "KORKampagne" werden Korken vor der Zerstörung bewahrt und in ökologische Dämmstoffe recycelt.

 

Im Jahr werden über die NABU-KORKampagne bundesweit 30.000 Kilo Korken gesammelt. Die Korken werden so vor der Vernichtung als Müll bewahrt und können zu ökologischem Dämmgranulat weiterverarbeitet werden. Mit über 1.300 offiziellen Sammelstellen gibt es einen neuen Höchstwert zu verzeichnen. Die Erlöse der gesammelten Korken kommen dem Kranichschutz an der Elbe und in deren Überwinterungsgebieten in Spanien zugute.

„Nach dem bei vielen Menschen beliebten Dry January ohne Alkohol können jetzt wieder die Korken knallen – aber anschließend bitte nicht in den Müll werfen. In Zeiten in denen wir über Ressourcenknappheit und Kreislaufwirtschaft diskutieren, müssen wir unsere Wertschätzung für natürliche Ressourcen stärken. Die KORKampagne ist ein tolles Projekt, das zeigt, dass auch die kleinen alltäglichen Dinge einen wirkungsvollen Beitrag zum Naturschutz leisten können. 

Die gesammelten Korken werden in gemeinnützigen Werkstätten zu umweltfreundlichem Dämmgranulat verarbeitet. Die Werkstätten zahlen für jeden gesammelten Korken einen Obolus für den Kranichschutz: Je zur Hälfte an den NABU Hamburg und die spanische Naturschutzorganisation Sociedad Española de Ornitología (SEO/BirdLife). Im Jahr 2024 kamen so 5.450 € zusammen. Die Gelder werden vom NABU Hamburg für den Erhalt der Kranichbrutplätze an der mittleren E